JA, Da du beim EMS-Training die Muskeln gezielt ansprechen kannst, OHNE die Gelenke zu beanspruchen, ist diese Art des Trainings geradezu ideal dafür geeignet, nach einer OP oder allgemein Reha- unterstützend den Muskelaufbau – selbstverständlich in enger Absprache mit dem Arzt – zu fordern. Unser Anzug ist ein Fitness- und kein Medizinprodukt.
EMS bedeutet Elektrische Myo Stimulation (5 bis 120 Hz) , EMA bedeutet Elektrische Myo Aktivierung (ab 1.000 Hz). Beim EMS-Training fließt der Strom von der Elektrode über die Haut zum Nerv und dann in den Muskel. Beim EMA-Training fließt der Strom von der Elektrode über die Haut direkt in den Muskel, ohne dass die Nerven dies mitbekommen und ohne dass das Signal
Wir haben einen sehr kompetenten Partner in der Schweiz in der Nähe von Zürich. Bitte informiere dich als Schweizer auf der Seite www.ems-suit.ch.
Du musst den Anzug nicht nach jedem Training waschen, da er aus einem antibakteriellen Material gefertigt wird. Wir haben den Anzug erfolgreich mit über 150 Wäschen in der Waschmaschine im Handwaschgang getestet. Wir gehen davon aus, dass der Anzug – je nachdem, wie du mit ihm umgehst, im Schnitt 3-4 Jahre hält. Um die Waschzyklen
Orientiere dich bei der Wahl der passenden Größe bitte an der Tabelle weiter oben. Der Anzug ist dehnbar. Wenn du bei einem Wert wenige Zentimeter außerhalb der Tabelle liegst, ist das nicht schlimm. Der Anzug sollte eng anliegen – aber du solltest dich zeitgleich gut bewegen können. Hast du z.B. ein breites Kreuz und eine
Nein, du musst unter dem Anzug nichts anziehen, außer du trägst aus hygienischen Gründen in einem Studio eine Funktionsunterwäsche unter einem Anzug, der für mehrere Kunden genutzt wird.
Ja, es ist z.B. möglich, einen Jogginganzug überzuziehen und Joggen zu gehen. (…davon 20 Minuten im Cardio-Programm).
Ja, es gibt eine ausführliche, deutsch / englische Anleitung und ein Trainingsposter mit Übungen. In unserem YouTube-Kanal „eaglefit“ findest du weitere Übungen, auch Trainings zum direkten Mitmachen und Erklärungen zur App: https://www.youtube.com/user/eaglefit001.
Ja, du kannst deine rote Skelettmuskulatur (für die Ausdauer) ebenso gezielt trainieren, wie die weiße Skelettmuskulatur, die für die Maximalkraft wichtig ist. Die langsam zuckende, rote Muskulatur trainierst du im Bereich von bis zu 30 Hz, die schnell zuckende, weiße Muskulatur in Bereich von 50 bis 85 Hz.
Maximal 30 °C im Schonwaschgang im (mitgelieferten) Wäschebeutel, ohne Schleudergang oder – noch besser – Handwäsche.